Landesforum Katholische Seniorenarbeit Bayern
Landesforum Katholische Seniorenarbeit Bayern

9. Altersbericht der Bundesregierung 

 

Im Neunten Altersbericht wird die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen dargestellt und untersucht, ob die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße gegeben sind. Es wird aufgezeigt werden, wie ihre Zugangschancen gesichert und gegebenenfalls verbessert werden können.

Um diesem Auftrag nachzukommen, hat die Altersberichtskommission insbesondere die verschiedenen, sich oft gegenseitig verstärkenden Formen von Ungleichheit im Alter untersucht. Sie ist dabei den Ursachen und Erscheinungsformen von Altersdiskriminierung nachgegangen und hat verschiedene Gruppen in den Blick genommen (z.B. ältere Menschen mit Migrationsgeschichte). Sie beleuchtet, wie soziale Beziehungen älterer Menschen und ihre Einbindung in soziale Netze gestärkt werden können, um Einsamkeit im Alter zu vermeiden. Dies berührt vor allem Angebote und Strukturen vor Ort, in den Kommunen.

 

Ökumenisches Filmprojekt der Erzdiözese Freiburg

Nähere Informationen zum Filmprojekt erfahren Sie hier

Sollen Roboter Menschen pflegen? 

Sorgeethische Perspektiven zur technischen Revolution in der Pflege - ein Angebot der KEB Bamberg:

Poster Roboter und Pflege.pdf
PDF-Dokument [5.0 MB]

Menschen mit Demenz in der Kirche. Wie eigene Angebote gelingen

Das gemeinsame Papier von EKD und DBK Menschen mit Demenz in der Kirche. Wie eigene Angebote gelingen. Ein Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland ist nun veröffentlicht:
 

Politische Repräsentanz und Teilhabe aller Generationen

Gemeinsame Pressemitteilung des LKSB und BDKJ für politische Repräsentanz und Teilhabe aller Generationen
2021-11-17_PM_Lasst sie waehlen.pdf
PDF-Dokument [194.3 KB]

BAGSO - Schuldenfrei im Alter

 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisatioenen e.V. hat eine Broschüre zum Thema "Schuldenfrei im Alter" herausgegeben.

Broschüre Ältere Menschen und Digitalisierung

Das Bildungsangebot der Katholischen Seniorenarbeit:

Lebensqualität im Alter (LimA), Lebensqualität fürs Alter (LeA), Aktiv in das Alter (AidA)

Seniorenfreundliche Pfarrgemeinden - Checklisten

Diese Listen bieten Ihnen in den Bereichen Gesellschaftspolitisches und kulturelles Leben, Bildung und Generationenbegegnung, Immobilien und Lebensräume sowie in der Seelsorge Orientierung für Teilhabe.

Bildung + Generationenbegegnung.pdf
PDF-Dokument [240.3 KB]
Immobilien + Lebensräume.pdf
PDF-Dokument [242.4 KB]
Seelsorge.pdf
PDF-Dokument [282.9 KB]

Kontakt

Landesforum katholische Seniorenarbeit Bayern

Lessingstr. 1

80336 München

 

Tel. 089-54497-103
E-Mail: LKSB@caritas-bayern.de

Bürozeiten

Mo, Die : 08:00 - 15:30 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© Landesforum Katholische Seniorenarbeit Bayern