Immer mehr Ältere stehen immer wen-iger Jüngeren gegenüber. Wenn Gen-erationen miteinander, voneinander und übereinander lernen, tragen sie ge-meinsam zu einer lebenswerten Ge-meinde bei. Das passiert meist nicht von selbst - darum braucht es "Gener-ationen-Mentoren".
Sie gestalten und begleiten Begeg-nungen zwischen den Generationen, initiieren gemeinsame Projekte, ver-netzen engagierte Akteure und fördern so die Lebensqualität in ihrer Gemeinde.
Wenn Sie Neues lernen wollen, Spaß daran haben, unsere Gesellschaft konkret mitzugestalten und auf Menschen unterschiedlichen Alters zugehen können, dann werden Sie Generationen-Mentor/in!
Der 3-teilige Grundkurs führt in Theorie und Praxis und mit gelungenen Beispielen ein in die Grundlagen der Generationenarbeit:
1. Tag: Lebenswelten der Generationen - individueller Blick
2. Tag: Generationenfreundlicher Ort - gesellschaftlicher Blick
3. Tag: Als Generationen-Mentor/in unterwegs
Der 2-teilige Aufbaukurs vertieft insbesondere die praktischen Aspekte der Tätigkeit als Generationen-MentorIn vor Ort:
4. Tag: Praxisprojekte konkret
5. Tag: Vorstellung der Praxisprojekte und Reflexion, Zerifikatsverleihung
Zertifikat "Generationen-MentorIn": Nach Teilnahme am Aufbaukurs und Durchführung/Präsentation eines Praxisprojekts.
Der Qualifizierungskurs ist ein bayernweites Konzept des Landesforums Katholische Seniorenarbeit in Bayern (LKSB). Es findet zeitnah in vier (Erz)-Diözesen in Bayern statt: Eichstätt (freitags), München, Regensburg und Passau (samstags), so dass bei Terminproblemen einzelne Kurstage ggf. auch andernorts besucht werden können
Weitere Informationen finden Sie noch unter Korbiwiki
Aktuelle Veranstaltungen im Bistum Würzburg:
Aktuelle Veranstaltungen im Bistum Regensburg finden Sie hier
und unter der KEB-Regensburg